Wie kann ich Füchse beobachten?

Füchse sind scheue, vorsichtige Tiere. Da sie mehrheitlich in der Nacht unterwegs sind, ist es schwierig, sie zu beobachten. In Gebieten mit vielen Füchsen können jedoch Spuren ihre Anwesenheit verraten.
Füchse beobachten

< fragen | links >
Im Winter, wenn es Schnee hat, ist es am einfachsten, den Füchsen auf die Spur zu kommen. Ihre Pfoten hinterlassen ähnliche Abdrücke wie die eines Hundes. Da Füchse oft auf immer wieder denselben Wegen gehen, entstehen richtige Trampelpfade, so genannte Fuchspässe. Diese Pässe sind besonders gut im Schnee zu finden, aber auch im Sommer können sie auf einer Wiese oder in einem Garten deutlich sichtbar sein. Sie führen oft entlang eines Zaunes, z. B. zu einer Lücke in der Hecke.
  • Beobachten Sie den Fuchspass von einer günstigen Stelle aus. Liegt ein offener Komposthaufen in der Nähe des Passes, können Sie damit rechnen, dass dieser während der Nacht von einem Fuchs besucht wird, der darauf nach Nahrung sucht.
  • Achten Sie auf die Windrichtung. Stellen Sie sich so auf, dass der Wind Ihren Geruch nicht zum Fuchs trägt.

Am Fuchsbau beobachten?
Ein heikler Beobachtungsort ist der Fuchsbau. In der Jungenzeit von April bis Juni reagieren hier Füchse auf Störungen besonders empfindlich (mehr dazu).
  • Wenn Sie einen Jungenbau kennen, behalten Sie dies als Geheimnis für sich, denn zu häufige Anwesenheit von Menschen in der Nähe eines Baus stört die Füchse auf jeden Fall.
  • Wenden Sie sich an den zuständigen Wildhüter oder Jagdaufseher, wenn Sie an einem günstigen Ort Jungfüchse beim Spielen beobachten möchten.

Beobachtungstipp im Wildpark
  • Füchse in einem schönen, artgerecht eingerichteten Fuchsgehege können im Wildpark Langenberg bei Zürich beobachtet werden (mehr dazu).

Weiterführende Fragen
Wann kommen junge Siedlungsfüchse aus dem Bau?
Die Haltung von Füchsen in Wildparks und Zoos


home | ©