![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Plündern Füchse Abfallsäcke? | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Tiere mit einer guten Nase riechen den Braten im Abfallsack. Stellen Sie deshalb die Säcke möglichst erst am Tag der Kehrichtabfuhr vors Haus oder sorgen Sie dafür, dass diese in einem Abfallcontainer deponiert werden können. | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
Weit herum verstreute Papiere, Packungen von Esswaren und schmutzige Babywindeln
sind ein unerfreulicher Anblick. Doch glücklicherweise werden für die Abfuhr bereitgestellte
Kehrichtsäcke selten aufgerissen. Wer sind die Sünder, welche vom offenbar verführerisch
riechenden Inhalt der Säcke angezogen werden? – Katzen, Marder, Füchse, Igel und
Krähen kommen als Täter in Frage. Eine unglaublich gute Nase Eine gute Nase, die es erlaubt, versteckte Nahrung aufzufinden, ist für den Fuchs überlebenswichtig. Dank seines guten Geruchsinns bewegt er sich auch in der Dunkelheit völlig sicher durchs Gelände. Füchse beriechen einander wie Hunde bei Begegnungen sorgfältig. Sie können einander anhand des Geruchs identifizieren. Ein Rüde erkennt auch, ob eine Fähe zur Paarung bereit ist. Die Riechschleimhaut des Fuchses ist etwa 24-mal grösser als diejenige des Menschen und enthält 450-mal mehr Riechzellen. Er kann zum Beispiel menschliche Trittspuren auch nach mehr als einer Stunde geruchlich noch deutlich wahrnehmen. Es ist daher anzunehmen, dass Füchse den Braten im Abfallsack problemlos riechen können.
Weiterführende Fragen Warum leben Füchse im Siedlungsgebiet? Soll ich Füchse füttern? home | © |