Wie kann ich einen frechen Fuchs vertreiben?

Füchse sind von Natur aus scheu und vorsichtig, auch wenn sie innerhalb des Siedlungsraums an Menschen gewöhnt sind. In den vergangenen Jahren sind jedoch einzelne Füchse aufgefallen, die sich anders verhalten, Menschen bis auf wenige Meter an sich herankommen lassen, ohne zu flüchten, oder sogar auf Menschen zugehen.
Füchse - Umgang und Management

< fragen | links >
Die weitaus meisten Füchse sind auch innerhalb des Siedlungsraums scheu und weichen direkten Begegnungen mit dem Menschen aus. Ihre Aktivitätszeit beschränkt sich zudem meist auf die Nachtstunden, wenn die meisten von uns schlafen. So kommt es, dass in Städten auf einem km2 10 bis 30 Altfüchse leben können – und wir doch nur selten einem dieser heimlichen Nachbarn begegnen.

Falsch verstandene Tierliebe
Dass nun einzelne dieser Füchse ihr Verhalten verändern, hat meist mit dem Verhalten der Menschen zu tun. Aus falsch verstandener Tierliebe werden Füchse gefüttert und so noch intensiver an den Menschen gewöhnt. Vereinzelt werden Füchse gar mit Futter in Häuser gelockt oder zu zähmen versucht (mehr dazu). Das Ergebnis sind keine zutraulichen Haustiere, denn Füchse sind und bleiben Wildtiere. Sie lassen sich nicht zähmen, sondern sie verlieren durch die Zähmungsversuche lediglich ihre natürliche Scheu und können vorwitzig oder gar frech werden. Das führt dazu, dass sie auch ihnen unbekannten Menschen nicht mehr ausweichen oder aus Neugierde oder auf der Futtersuche in fremde Häuser spazieren.

Ein Fuchs im Haus, was tun?
Auch halbzahme Füchse sind im Allgemeinen nicht aggressiv. Ist ein frecher Fuchs jedoch ins Haus spaziert und fühlt sich in die Enge getrieben, dann kann er in Panik geraten. Um das zu vermeiden, verhalten Sie sich wie folgt:
  • Bleiben Sie ruhig und bewegen Sie sich langsam. Öffnen Sie Türen und Fenster, die ins Freie führen und entfernen Sie sich, ohne dem Fuchs den Fluchtweg abzuschneiden. Sobald der Fuchs sich sicher und unbeobachtet fühlt, wird er das Weite suchen.

Ein Fuchs im Garten, der nicht flüchtet, was tun?
Entdecken Sie einen Fuchs im Garten, der z. B. auch tagsüber aktiv ist und sich nicht zurückzieht, wenn Sie sich ihm nähern, dann sollten Sie genauer beobachten. Ist das Tier vielleicht verletzt oder sieht es krank aus? Falls das der Fall sein sollte, wenden Sie sich an die zuständigen Behörden oder den Wildhüter. Macht das Tier einen gesunden, aber vorwitzigen Eindruck, können Sie es verscheuchen:

  • Meist reichen laute oder zischende Geräusche, damit ein Fuchs das Weite sucht.
  • Greifen Sie zu einem Kübel Wasser oder einem Wasserschlauch und spritzen Sie in die Richtung des Fuchses.
  • Nähern Sie sich dem Fuchs mit einem Besen und versuchen Sie ihn gleichzeitig durch lautes Zurufen zu verscheuchen, vermeiden Sie es aber den Fuchs zu berühren. In den meisten Fällen flüchtet er vorher. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich an die zuständigen Behörden oder den Wildhüter.

Weiterführende Fragen
Greifen Füchse den Menschen an?
Gibt es noch Füchse mit Tollwut?
Soll ich Füchse füttern?


home | ©