![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Warum ist der Fuchs so abgemagert? | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Magere, krank aussehende Füchse können an Staupe erkrankt sein, eine durch den Staupevirus verursachte Krankheit. Seit 2009 werden in der Schweiz vermehrt Staupefälle bei Füchsen gemeldet. Menschen und Hauskatzen werden nicht angesteckt. Hunde hingegen können vom Virus befallen werden. Daher: Hunde regelmässig impfen. | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() | Die Staupe ist eine der bedeutendsten Krankheiten bei Raubtieren und tritt weltweit auf. Bis 2008 war die Staupe bei unseren einheimischen Wildtieren wie Fuchs, Dachs oder Steinmarder eine selten auftretende Krankheit. Seit dem Frühjahr 2009 breitet sich die Staupe jedoch von Osten her westwärts aus.
Die Staupe wird vom Staupevirus (Canine distemper virus) übertragen. Die Übertragung von Tier zu Tier geschieht meist über die Luft oder durch den Kontakt mit entzündlichen Ausscheidungen. Damit eine Ansteckung erfolgt, braucht es den engen Kontakt zu einem infizierten Tier. Die typischen Symptome der Staupe sind schleimiger Nasen- und Augenausfluss, Husten, Fieber, Erbrechen, Durchfall und starker Gewichtsverlust. Auch Bewegungsstörungen treten auf. Die Staupeinfektion verläuft nicht zwingend tödlich. Häufig schwächt aber die Infektion das Tier, was es anfällig für weitere Krankheiten macht. Auf Menschen wird das Virus nicht übertragen. Auch Hauskatzen erkranken nicht. Bei Hunden besteht ein geringes Risiko, dass sie sich durch den Kontakt mit Wildtieren mit dem Virus anstecken. Die Symptome sind dieselben wie beim Fuchs. Eine nicht behandelte Staupe beim Hund verläuft tödlich.
Weiterführende Fragen Warum hat der Fuchs ein so struppiges, verkrustetes Fell? Greifen Füchse den Menschen an? Gibt es noch Füchse mit Tollwut? Hat es zu viele Füchse im Siedlungsraum? home | © |