![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Soll ich Füchse füttern? | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Füchse finden in unseren Siedlungsgebieten einen reich gedeckten Tisch vor. Sie sollen ihre natürliche Scheu vor dem Menschen nicht verlieren und dürfen deshalb nicht gefüttert werden. | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
Füchse sind Wildtiere und sollen es auch bleiben. Sie sind ausgesprochen anpassungsfähig,
so dass sie heute in der nächsten Nachbarschaft zu den Menschen leben können und
sich im Siedlungsgebiet bestens zurechtfinden. Füchse sind Allesfresser. Sie fressen
neben Mäusen, Vögeln und Regenwürmern auch Obst, Beeren und Abfälle, z. B. von
Komposthaufen. Das Nahrungsangebot im Siedlungsgebiet ist deshalb selbst im Winter
reichlich und sollte nicht noch künstlich vergrössert werden. Zu grosse Nähe kann gefährlich werden Werden Füchse gefüttert, gewöhnen sie sich noch stärker an die Menschen und verlieren ihre natürliche Scheu. Zahme Füchse führen jedoch immer wieder zu Problemen und müssen deshalb oft geschossen werden. Denn nicht alle Menschen haben Freude an Füchsen, die zutraulich ins Haus hineinspazieren oder am Grillfest im Garten teilnehmen. Eine Übertragung von Parasiten und Krankheiten ist bei einem so nahen Kontakt mit einem Wildtier zudem eher möglich (mehr dazu). Füchse nicht füttern! Für ein unproblematisches Zusammenleben von Füchsen und Menschen im Siedlungsgebiet gilt es zu verhindern, dass Füchse zahm werden.
Weiterführende Fragen Warum leben Füchse im Siedlungsgebiet? Greifen Füchse den Menschen an? Wie kann ich Füchse beobachten? home | © |